Dach11
Wärmebildkamera
Apartment building thermal imaging

Neben der Fassade ist das Dach die größte Wärmeverlustquelle an Gebäuden. Ein nicht gedämmtes Dach erzeugt einen Wärmeverlust von rund 30%. Im Rahmen der Energiewende ist auch der Gesetzgeber bereits aktiv geworden: eine Dachdämmung ist heutzutage gesetzlich vorgeschrieben. Dies soll insbesondere einen einheitlichen Dämmstandard sicherstellen, von dem alle Beteiligten profitieren.  Das Ziel einer Dämmung besteht insbesondere darin, die warme Luft im Haus zu behalten. Basierend auf dieser Zielsetzung kann bereits die oberste Geschossdecke bei ungewohntem Dachboden gedämmt werden. 

Im Falle eines ausgebauten Dachbodens erfolgt die Dämmung am Dach selbst. In der Energiesparverordnung (EnEV) sind alle relevanten Daten und Rahmenbedingungen der Dachdämmung aufgelistet. Gemäß dieser Richtlinien erarbeiten wir Ihnen die optimale Dachdämmungslösung – individuell auf Ihr Haus zugeschnitten. Dabei berücksichtigen wir stets das Verhältnis der Kosten und die finale Dämmwirkung am Dach.  In jeder Phase der Zusammenarbeit stehen wir Ihnen persönlich mit unserem Fachwissen zur Seite. Für mehr Sicherheit und einen hohen Qualitätsstandard arbeiten wir ausschließlich mit renommierten Herstellern zusammen.

Sechs Gründe, warum dämmen sinnvoll ist.

Christoph Thiede
Mail | christoph.thiede(at)gt-solar.de
Ihr Ansprechpartner
isofloc
isocell
steico
knauf
h2herm